Warum dieser Titel? Wir haben festgestellt, dass im Rahmen der Netzwerk- als auch Arbeitsgruppentreffen, Themen oftmals nur angerissen und nicht ausreichend gewürdigt werden können und somit viele relevanten Informationen, Hinweise, Tipps und der Austausch auf der Strecke bleiben. Dies ist für alle unbefriedigend und daher beabsichtigen wir monatlich kurze, ca. einstündige Online-Veranstaltungen mit Impulsvorträge und anschließender Diskussion zu aktuellen, interessanten und/oder wichtigen Themen zu nachhaltigen Bildungsbauten zu veranstalten. Für die Vorträge konnten wir bereits Referent:innen gewinnen, die ausgewählte Themen aus ihrem Bereich vorstellen und sich im Anschluss mit den Teilnehmenden austauschen möchten.
Den Auftakt unserer neuen Reihe wird Frau Heidemarie Schütz vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Referat WB 5 Grundlagen und Systematik des nachhaltigen Bauens machen, für deren hohes Engagement wir uns schon vorab bedanken.
Jeder Vortrag startet um 11 Uhr.
- 20.03.2025 Frau Heidemarie Schütz (BBSR): Thema „Innenraumluft – Berechnung der Außenluftvolumenströme bei Fensterlüftung" Der Vortrag hat bereits stattgefunden, die Folien sind hier zu finden.
-
17.04.2025 Herr Sebastian Hirsch, Referat Digitale Schule, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und Schulbauberater der Sophia::Akademie und Frau Dr. Petra Moog, Geschäftsführerin, Mitgründerin und Leitung der Sophia::Akademie, Schulbauberaterin & Biologin: "Biodiversität bei Schulen und deren Freianlagen" Der Vortrag hat bereits stattgefunden, die Folien sind hier zu finden.
- 15.05.2025 Frau Svenja Ksoll, German Toilet Organization e. V., Senior Projektkoordinatorin Schulen: Einhalten = Aushalten: Warum gute Schultoiletten zentral sind, für ein gesundes Lern- und Lebensumfeld in der Schule
- 18.06.2025 Frau Nicole, Wentzel, Architektin und Projektleiterin für Projektentwicklung und Nachhaltigkeit beim Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal: Partizipative Prozesse - was sind die Fallstricke?
Anmeldung unter "Außer der Reihe" - Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude oder per E-Mail an info(at)netzwerk-nachhaltige-unterrichtsgebaeude.de. Anschließend erhalten Sie den Zugang per E-Mail.
Falls Sie Interesse haben, eigene Themen im Rahmen dieser Vortragsreihe vorzustellen oder konkrete Vorschläge und Wünsche zu relevanten Vortragsinhalten haben, sprechen Sie uns gerne an (info(at)netzwerk-nachhaltige-unterrichtsgebaeude.de). Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Die Themen zu den geplanten Vorträgen und Referenten in 2025 beabsichtigen wir zeitnah auf der Website einzustellen. Wir hoffen auf reges Interesse, tolle Vorträge und anregenden Austausch.