To the search and language selection Go to navigation To the contents To the footer and footer navigation

Examples of Best Practice

Here you will find various buildings certified according to the criteria of the Assessment System for Sustainable Building (BNB) and the DGNB certification. In addition to a brief description, selected results of the building evaluation are presented. The selection also includes buildings from the various pilot applications of the BNB criteria since 2009.

An overview of all certified educational buildings can be found on the pages of the BNB and DGNB assessment systems:

 

BNB:                    Website (All certified buildings according to BNB)

DGNB:                 Website (Selection of new educational buildings)

2017 | Platin (DGNB)

Frankfurt School of Finance and Management

Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Institut für Lehre und Forschung. Die Zertifizierung erfolgt als Mischnutzung Bildung / Büro, da erhebliche Flächenanteile (rd. 43%) der Büronutzung zuzuordnen sind.

View

2011 | Gold (BNB)

Plusenergie-Grundschule Niederheide in Hohen Neuendorf

Die erste als Plusenergie-Gebäude geplante Schule Deutschlands zeichnet sich durch eine hoch wärmegedämmte Gebäudehülle, wärmespeichernde Massivbauteile und eine energieeffizient konzipierte Be- und Entlüftungstechnik aus. Das Konzept basiert einerseits auf der Minimierung des Energiebedarfs für das Gebäude und die technischen Anlagen und andererseits auf der geplanten Nutzung lokal verfügbarer, regenerativer Energiequellen.

View

2016 | Silber (BNB)

Uhlandschule Stuttgart

Die 1954 errichtete Uhlandschule in Stuttgart stellt die erste Plusenergie-Schule im Bestand dar, welches durch eine umfangreiche Sanierung erreicht wurde. 

View

2017 | Silber (BNB)

Neubau 76. Grundschule mit Zweifeldsporthalle

Das Pilotprojekt und die erste BNB-Zertifizierung der Landeshauptstadt Dresden zeichnet sich durch eine der Bauaufgabe entsprechend sehr gute Funktionalität, durch eine hohe Behaglichkeit, eine ausgewogene Ökobilanz, hohe Energieeffizienz und über den Lebenszyklus hinweg herausragende Wirtschaftlichkeit aus.

View